Der deutsche Pfandbrief, eine Form der Anleihe, gilt als eine der sichersten und stabilsten Anlageformen. Seine ausgezeichnete Bonität und stabilen Renditen werden von Investoren im In- und Ausland geschätzt. Dies basiert darauf, dass die Emission von Pfandbriefen an die Vorschriften des Pfandbriefgesetzes gebunden ist. Dessen Leitmotiv ist der Anlegerschutz. Die hohen Qualitätsstandards des Pfandbriefgesetzes (u.a. qualitätsgesicherte Deckungsmassen und zusätzliche Besicherung) machen Pfandbriefe so sicher, wie es sonst nur deutsche Staatsanleihen sind.
Mit der Pfandbrieffähigkeit kann die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter ihre Refinanzierungsbasis verbreitern. Angesichts der im In- und Ausland anerkannten Bonität von Pfandbriefen gelingt es den emittierenden Banken auch in schwierigen Zeiten, Liquidität aufzunehmen, die andernfalls nicht oder nur zu deutlich ungünstigeren Konditionen verfügbar wäre. Damit ist eine günstigere Refinanzierung möglich.
Weiter profitieren auch unsere Privat- und Firmenkunden indirekt und langfristig von den zugrunde liegenden qualitätsgesicherten Prozessen, insbesondere bei Baufinanzierungen. Primär richten sich die Emissionen an institutionelle Kunden, wie z.B. Versicherungen, Bausparkassen, Landesbanken und Stiftungen.
Als Pfandbriefbank ist die Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxter gem. § 28 PfandBG verpflichtet, quartalsweise, in öffentlich zugänglicher Form, die folgenden, jeweils auf das Quartalsende bezogenen Angaben, zu veröffentlichen.
Jahr | 1. Quartal | 2. Quartal | 3. Quartal | 4. Quartal |
2011 | Report 31.03. | Report 30.06. | Report 30.09. | Report 30.12. |
2012 | Report 30.03. | Report 29.06. | Report 28.09. | Report 28.12. |
2013 | Report 28.03. | Report 28.06. | Report 30.09. | Report 30.12. |
2014 | Report 31.03. | Report 30.06. | Report 30.09. | Report 30.12. |
2015 | Report 31.03. | Report 30.06. | Report 30.09. | Report 30.12. |
2016 | Report 31.03. | Report 30.06. | Report 30.09. | Report 30.12. |
2017 | Report 31.03. | Report 30.06. | Report 30.09. | Report 30.12. |
2018 | Report 29.03. | Report 30.06. | Report 28.09. | Report 30.12. |
2019 | Report 29.03. | Report 30.06. |